Die Cross Plattform-Entwicklung mit Flutter und Dart ermöglicht das Erstellen von moderen Apps für iOS, Android, das Web und die Desktop-Systeme Windows und macOS.
Zielgruppe:
Entwickler:innen, welche eine kompakte Einführung in das Framework erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Kenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache
Workshop-Inhalte:
- Was ist Flutter?
- Überblick und Vergleich zu anderen Framework
- Vorteile und Einsatzgebiete von Flutter
- Erste Schritte mit Flutter
- Installation und Setup der Entwicklungsumgebung (Android Studio, VS Code)
- Einführung in das Flutter CLI (Befehle: flutter doctor, flutter run)
- Dart als Programmiersprache
- Das erste Projekt: Eine einfache Flutter-App erstellen
- Struktur einer Flutter-App: Widgets, main.dart, MaterialApp
- Widgets verstehen: Stateful vs. Stateless Widgets
- Debugging und Emulatoren
- Arbeiten mit dem Android/iOS-Emulator
- Widget-Tree und Layouts
- Einführung in die wichtigsten Widgets: Container, Column, Row, ListView
- Anpassbare UI mit Padding, Margin, und Alignment
- Komplexere Layouts erstellen (Responsive Design)
- State-Management in Flutter
- Flutter für verschiedene Plattformen
- Deployment der Flutter-App
- Android: APKs und Bundles erstellen
- iOS: Build-Prozess und App Store Upload
- Flutter Web: Bereitstellung über Hosting-Anbieter (z.B. Firebase Hosting)
- Fazit und Ausblick
- Die Zukunft von Flutter